Als Liverpool-Fan war es ein Geschenk, Jürgen Klopps Ära hautnah miterleben zu dürfen – nicht nur wegen der Titel, sondern wegen der Art und Weise, wie Liverpool gespielt und gepresst hat. Besonders das Gegenpressing entwickelte sich unter Klopp zur zentralen Identität der Mannschaft und prägte den modernen Spitzenfußball nachhaltig. Vom Moment seiner Ankunft bis zu seinem emotionalen Abschied hat Klopp nicht nur ein Team geformt, sondern eine Spielidee kultiviert – intensiv und organisiert.
In vielen Gesprächen mit Trainern fällt jedoch auf: Das Gegenpressing bleibt oft ein blinder Fleck. Es wird zwar geschätzt, aber selten so detailliert durchdrungen und vermittelt wie andere Spielphasen. Dabei liegt gerade in der Qualität und Systematik des Gegenpressings – wie es Klopp in Liverpool etablierte – eine große Chance auf Spielkontrolle und Dominanz.